Themenbeispiele & FAQs
So könnten die ersten drei Monate aussehen.



Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was bietet der trainerKlub an?
Der trainerKlub ist eine exklusive Online-Plattform, die sich an Fachtrainer:innen bzw. Dozent:innen richtet, die in Unternehmen Schulungen durchführen bzw. in der Lehre tätig sind. Als Mitglied erhalten Sie Zugang zu wertvollen Inputs, nützlichen Tipps und spannenden Best Practices für ihre Trainings- und Lehraktivitäten. Wir möchten Ihnen außerdem die Möglichkeit bieten, sich unternehmensübergreifend mit anderen Fachtrainer:innen und Dozent:innen auszutauschen, von deren Erfahrungen zu profitieren und gemeinsam die Zukunft der betrieblichen Weiterbildung und der Lehre zu gestalten. Über unsere Handy-App bleiben Sie stets informiert und verpassen keine Veranstaltung. Alle Aktivitäten werden dokumentiert und können als personalisierte Weiterbildungsnachweise zB für Trainerzertifizierungen verwendet werden.
Wie kann ich Mitglied im trainerKlub werden?
Mitglieder werden über ihr Unternehmen angemeldet. D.h. neue Mitglied können vom jeweiligen Unternehmen ganz einfach über deren trainerKlub-Portal eingepflegt werden. Dazu muss das Unternehmen einen Vertrag mit trainerKlub geschlossen haben. Für weiterführende Infos kontaktieren Sie uns gerne unter: office@trainerKlub.com
Welche Kosten sind mit der Mitgliedschaft im trainerKlub verbunden?
Die Mitgliedschaft im trainerKlub kostet 20 Euro pro Monat pro Teilnehmer:in.
Welche Vorteile bietet der trainerKlub im Vergleich zu anderen Weiterbildungsanbietern?
Der trainerKlub unterscheidet sich durch sein speziell auf Fachtrainer:innen und Dozent:innen ausgerichtetes Angebot, das eine Kombination aus hoher Flexibilität, praxisnahen Inhalten und einer starken Gemeinschaft bietet. Unsere Plattform ermöglicht es den Mitgliedern, jederzeit und überall auf eine breite Palette von Ressourcen zuzugreifen, und unterstützt den Austausch und die Vernetzung über Unternehmensgrenzen hinweg. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die werbefreie Umgebung, die eine ungestörte Lernerfahrung gewährleistet, sowie die Tatsache, dass wir regelmäßig neue, auf die neuesten Trends und Methoden abgestimmte Inhalte bieten. Nach jeder Einheit erhalten die Teilnehmenden Weiterbildungspunkte, die in Weiterbildungszeit umgerechnet werden. Auf diese Weise können Sie kontinuierlich den Weiterbildungsnachweis aufbauen und dokumentieren.
Gibt es Weiterbildungsnachweise für absolvierte Kurs/Veranstaltungen?
Wir verstehen die Bedeutung von Weiterbildungsnachweisen für Fachtrainer:innen und Dozent:innen. Nach jeder Einheit sammeln die Teilnehmenden Weiterbildungspunkte, die in Weiterbildungszeiten umgerechnet werden. Auf diese Weise können Sie kontinuierlich den Weiterbildungsnachweis aufbauen und dokumentieren. Diese sind zum Beispiel für die Rezertifizierung als ISO-Fachtrainer:in nutzbar.
Kann ich als Unternehmen/Mitglied Veranstaltungen vorschlagen oder Inhalte beisteuern?
Ideen und Vorschläge der teilnehmenden Unternehmen und Mitglieder sind uns sehr willkommen. Wir wollen die Inhalte möglichst gut am Bedarf der Fachtrainer:innen und Dozent:innen orientieren. Treten Sie mit uns über das trainerKlub-Forum jederzeit gerne in Kontakt!
Welche technischen Plattformen und Tools werden genutzt und wie sicher sind diese?
Die Daten des trainerKlubs werden in einer Datenbank gespeichert und gewartet. Der MySql Server liegt in den netcup Rechenzentren. Die Infrastruktur der netcup GmbH befindet sich in Nürnberg (Deutschland) sowie in Wien (Österreich) https://www.netcup.de/ueber-netcup/rechenzentren.php Weiterführende Infos dazu finden sie auch unter dem Punkt „TRAINERKLUB APP“ auf der Website.
Was sind die technischen Anforderungen, um die Plattform nutzen zu können?
Unsere App ist sowohl für den Desktop als auch für Tablets und Smartphones optimiert. Sie ist ein vollständiges Social Intranet mit umfangreichen Funktionen.
Welche Unterstützung bietet der trainerKlub bei technischen Fragen oder Problemen?
Die trainerKlub App ist sehr intuitiv und Sie bzw. Ihre Fachtrainer:innen und Dozent:innen werden schnell damit zurechtkommen. Wenn es noch Fragen gibt, können Sie unser Tutorial nutzen oder uns im Forum oder per Email anschreiben.
Wie stellt der trainerKlub die Qualität der Schulungsinhalte sicher?
Die Qualitätssicherung der Schulungsinhalte im trainerKlub wird durch mehrere Maßnahmen gewährleistet. Zunächst werden alle Inhalte vom erfahrenen Gründungsteam entwickelt und regelmäßig überprüft. Wir setzen strenge Kriterien bei der Auswahl unserer Inhalte an, die sowohl die Relevanz als auch die Aktualität berücksichtigen. Zusätzlich nutzen wir Feedback und Bewertungen von unseren Mitgliedern, um die Inhalte kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse anzupassen.
Wer sind die Inputgeber:innen im trainerKlub?
Die Inputgeber:innen im trainerKlub sind erfahrene Trainer:innen, Bildungsexpert:innen und branchenführende Spezialist:innen, die über umfassende praktische Erfahrung und tiefgreifendes theoretisches Wissen verfügen. Sie bringen eine breite Palette von Spezialgebieten mit, von Führungskräftetraining bis hin zu innovativen Lehrmethoden und Technologieeinsatz in der Bildung. Unsere Trainer:innen werden nicht nur aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit ausgewählt, Wissen effektiv zu vermitteln und zu inspirieren, was sie zu wertvollen Vermittlern für unsere Mitglieder macht.
Wie aktuell sind die Schulungsmaterialien und wie oft werden sie überarbeitet?
Im trainerKlub legen wir großen Wert darauf, dass unsere Inhalte stets auf dem neuesten Stand sind und die neuesten Trends und Entwicklungen in der Bildungsbranche widerspiegeln. Alle Inhalte in unserer Online-Bibliothek sind mit einem Veröffentlichungs- oder Überarbeitungsdatum versehen. Dies ermöglicht es unseren Mitgliedern, die Aktualität jeder Ressource schnell zu erkennen und sicherzustellen, dass sie mit den neuesten und relevantesten Informationen arbeiten.